Ukraine
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Unterbringungen:
Telegram Gruppen die Hilfe in Berlin anbieten:
https://t.me/ukrainehelpberlin
https://t.me/hostingukrainianpeoplegermany
https://t.me/+pY4AEUY_0jZhMzQ0
https://t.me/ukrasylumrefugee
https://t.me/+iQcidNnUWCFhZWIy
Dauerhafte Mietwohnungen auf:
https://www.berlin.de/lageso/soziales/koordinierungsstelle-fuer-gefluechtete-menschen/
Beratung:
0800 500 225 0
+49 30 90 127 127
Unabhängige Soziale Beratung Tempelhof-Schöneberg
Germaniastraße 18-20
12099 Berlin
Caritas-Ukraine-Zentrum Treptow-Köpenick
Ukrainischen griech.-kath. Gemeinde c/o St. Johannes Evangelist
Waldstr. 11
12487 Berlin
Caritas-Ukraine-Zentrum Wilmersdorf
Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig c/o St. Ludwig
Ludwigkirchplatz 10
10719 Berlin
Caritas-Ukraine-Zentrum Mitte
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
Caritas-Ukraine-Hilfe Pankow
Dänenstrasse 19
10439 Berlin
Einreise, Anmeldung und Aufenthalt in Deutschland:
https://www.berlin.de/ukraine/ankommen/
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI):
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/ResettlementRelocation/InformationenEinreiseUkraine/informationen-einreise-ukraine-node.html
https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite
Adresse:
BAMF Berlin
Badensche Straße 23
10715 Berlin
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info
https://service.berlin.de/standort/330887/
Erstaufnahme für jüdische Geflüchtete:
Jüdisches Gemeindehaus
Fasanenstraße 79/80, 10623 Berlin
Kontaktdaten:
Tel.: +49 30 880280
E-Mail: ukraine-hilfe@jg-berlin.org
https://www.berlin.de/ukraine/ankommen/voruebergehender-schutzstatus/
Corona-Situation in Berlin: Kostenlose Impf- und Testangebote:
https://www.berlin.de/corona/massnahmen/
https://www.berlin.de/corona/testzentren/
https://service.berlin.de/standorte/impfzentren
Für minderjährige Geflüchtete, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Berlin einreisen:
Erstaufnahme- und Clearingstelle (EAC) in der Prinzregentenstraße 24, 10715 Berlin
Sozialleistungen beantragen:
https://www.berlin.de/ukraine/ankommen/sozialleistungen-beantragen/
Alltag: Praktische Tipps:
Deutsche SIM-Karten
Ein Konto in Deutschland eröffnen
Geld wechseln
Öffentlichen Nah- und Fernverkehr nutzen
Deutsch lernen
Tandemprojekte und Beratungsangebote
Mit einem ukrainischen Führerschein fahren
Ermäßigungen mit dem berlinpass
Verlorene Dokumente und Gegenstände wiederfinden
Informationen für Geflüchtete mit Behinderung:
Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen
Berliner Zentrum für selbstbestimmtes Leben e.V.
InterAktiv e.V.
Interkulturelle Beratungsstelle der Lebenshilfe Berlin
Mina – Leben in Vielfalt e.V.
Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht.
Anlaufstellen für LSBTI-Geflüchtete:
Niedrigschwellige Beratungsangebote
Psychosoziale Erstberatung, Sozialberatung – MILES / BLSB des LSVD BB
Treffpunkt „Café Kuchus“ – Schwulenberatung Berlin
Hilfs- und Unterstützungsangebot für russischsprachige LSBTI – Quarteera e.V.
Spezifische Beratungsangebote
Fachstelle für erwachsene LSBTI-Geflüchtete – Schwulenberatung Berlin
Psychologische Beratung / Krisenintervention für erwachsene LSBTI-Geflüchtete – Schwulenberatung Berlin
Spezifische Beratung für Trans* Inter* und nicht-binäre Geflüchtete – TransInterQueer e.V. (PDF)
Asylverfahrens- und Migrationsberatung – Schwulenberatung Berlin
Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans* und queere Menschen – Lesbenberatung Berlin e.V.
Sicherheit, Antigewalt und Antidiskriminierung
LSBTI Netzwerk Antidiskriminierungsberatung
LesMigraS / Antigewaltberatung für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans* und queere Menschen – Lesbenberatung Berlin e.V.
MANEO / Antigewaltberatung für schwule und bisexuelle Männer – Mann O Meter
LSBTI-Ansprechpersonen bei der Polizei (PDF)
LSBTI-Ansprechpersonen bei der Staatsanwaltschaft
Sicherheit, Antigewalt und Antidiskriminierung
LSBTI Netzwerk Antidiskriminierungsberatung
LesMigraS / Antigewaltberatung für Lesben, bisexuelle Frauen, Trans* und queere Menschen – Lesbenberatung Berlin e.V.
MANEO / Antigewaltberatung für schwule und bisexuelle Männer – Mann O Meter
LSBTI-Ansprechpersonen bei der Polizei (PDF)
LSBTI-Ansprechpersonen bei der Staatsanwaltschaft
Anlaufstellen und Angebote für Frauen:
Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen 0800 116 016
BIG Hotline 030 611 03 00
Frauenzentrum Schokofabrik e.V.
Frieda-Frauenzentrum
Paula Panke e.V.
Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I.
Women’s Welcome Bridge – Vernetzungs- und Austauschplattform für Frauen
Frauenraum
Frauentreffpunkt
Frauenberatung Tara
Frauenberatung Bora
Interkulturelle Beratungsstelle
Kulturangebote:
https://www.smb.museum/fileadmin/website/Bildung_Vermittlung/pdf/Willkommen__Buchbare_Angebote_fuer_Gefluechtete_aus_der_Ukraine__UEbersetzung_ukrainisch_.pdf
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/haus-bastian-zentrum-fuer-kulturelle-bildung/projekte/willkommen-museumsclub-fuer-kinder-und-jugendliche-aus-der-ukraine/
https://kulturleben-berlin.de/
https://kulturleben-berlin.de/wp-content/uploads/2022/05/Kurzfassung_Projektbeschreibung_KulturLeben-Berlin-f%C3%BCr-Ukrainische-Gefl%C3%BCchtete_Ukrainisch-1.pdf